Aktuelle Wandertour

1. Wandertour – Die Cuxhavener Küstenheide von Mike Rußow
2. Wandertour – Rotenburg nach Bötersen von Walter Wagner

Die Cuxhavener Küstenheide
Von Mike Rußow

Als wir – Christine und ich – vor drei Jahren die Idee hatten, mal Richtung Cuxhaven zuwandern, wussten wir bis dahin nicht, was für eine tolle und kurzweilige 20 Kilometer Wanderung auf uns wartete.
Seit 1892 diente die Heide als Manöverschauplatz, bis 2003 übten dort jährlich Bundeswehr- und NATO-Soldaten für den Ernstfall. Nach der Schließung des Truppenübungsplatzes startete in den Küstenheiden ein von der Europäischen Union gefördertes Pilotprojekt: Statt der abgezogenen Panzer sollten auf dem seit 2004 als Naturschutzgebiet ausgewiesenen Areal große Pflanzenfresser die Heidepflege übernehmen: Wisente, Heckrinder und Konik-Pferde.
Ihr Gehege ist extra gesichert, da sie zwei Meter hoch springen und bis zu 50 Stundenkilometer schnell laufen können. Die Großtiere allein bewahren die Heide nicht vor dem zu wuchern. Hinzu kommen Schaf- und Ziegenherden und mechanische Pflege.

Für das gesamte Schutzgebiet wurde ein umfangreiches Wegekonzept für Wanderer, Radler und Reiter mitsamt Aussichtspunkten und Infotafeln erarbeitet. Den Panzern trauert niemand mehr hinterher, es erinnert nur ein kleines Denkmal.

Es gibt diverse Einkehrmöglichkeiten in Cuxhaven. Wer noch Puste hat, geht noch weiter in das Schlossgartencafe mit dem angrenzenden Schlossgarten.
Wir sind zu Gast in der Natur. Bitte nehmt Rücksicht auf Natur, Tier und Privateigentum. Wir möchten noch öfter dort Wanderungen anbieten/unternehmen und gerne gesehen werden.
Viel Spaß beim Wandern und vielleicht sieht man sich auf der einen oder anderen Vereinswanderung.

Mit dem Wandergruß Frisch auf
Mike Rußow

(Karte und Bericht als PDF-Datei laden)

(GPX Tracks als ZIP-Datei laden)


Eine “heiße” Wanderung von Rotenburg nach Bötersen und zurück
Von Walter Wagner und Karl-Heinz Both (Fotos)

Rotenburg (Wümme) – Bötersen – Rotenburg (Wümme) 21 km

Ein heißer Sommertag, so knapp über 30 Grad. Wandern oder lieber nicht? Oder eben eine Wanderung in waldreicher und schattiger Umgebung. Dazu entschlossen wir uns.

Eine Wegbeschreibung:

  • Vom Bahnhof Rotenburg links über die Eisenbahnbrücke
  • Nach der Brücke gleich wieder links in die Bremer Straße abbiegen und der bis zur B71 (1.3 km) folgen
  • Die B 71 ebenerdig queren (vor der Brücke, nicht darüber). Durch die Pforte im Zaun und dann nach rechts abbiegen
  • Nach 100 m links in den Wald abbiegen, diesem Weg 600 m folgen, dann links (Richtung Nord) abbiegen
  • Dem Weg 1 km folgen, dann nach rechts abbiegen und gleich wieder (100 m) links abbiegen
  • Dem Weg 500 m folgen, dann links abbiegen. Nach 550 m wieder rechts abbiegen.
  • Nach 200 m links abbiegen. Dieser Teil des Weges führt an einem sehr schönen See vorbei, ihm 1 km folgen, dann rechts abbiegen und dem Weg 350 m folgen.
  • Dann links ab und nach 500 m wieder rechts ab.
  • Dem Weg 350 m folgen und dann nach links abbiegen.
  • Danach immer Richtung West, die B271 nochmal queren, am Wasserwerk 300 m nach links und dann rechts bis zur Bahntrasse
  • Die Gleise queren und nach links auf den Imkerweg. Dann rechts in die Bahnhofsstrasse zur City von Bötersen.

Der Rückweg kann individuell gestaltet werden, in grober Anlehnung an den Hinweg. Auf jeder Wanderkarte und auf jedem GPS-Gerät sind diverse Wege durch den Wald in Richtung Rotenburg wählbar.

In Bötersen sind wir im Gasthaus Hoops, Dorfstrasse 3 ( hoops.boetersen@t-online.de ) sehr gut bewirtet worden (wir hatten uns angemeldet).
Es war ein sehr schöner Tag und eine „heiße“ Wanderung.

Walter Wagner und Karl-Heinz Both

(Karte und Bericht als PDF-Datei laden)

(GPX Tracks als ZIP-Datei laden)

Fotos der Wanderung von Rotenburg nach Bötersen und zurück

Aktuelle Artikel